Jahr der Dankbarkeit
  • Mitmachen
  • Was tun?
  • Wer steckt dahinter?
  • Termine
  • Produkte & Materialien
  • Projekte & Ideen
  • Presse

Das „Jahr der Dankbarkeit“ lädt zum Mitmachen ein, …

Ein dankbares Leben ist ein gesundes Leben. Körperlich, seelisch und geistlich. Dieser Kultur der Dankbarkeit wollen wir mit dem „Jahr der Dankbarkeit“ Raum verschaffen. Wir laden dazu ein, das in drei Bereichen zu tun.

  • Persönlich

    den persönlichen Dank an Gott wachsen zu lassen: Dank für die vielfältigen Geschenke im eigenen Leben, Dank für Freiheit, Frieden.

  • Der kleine Kreis

    Dankbarkeit im zwischenmenschlichen privaten Bereich ­intensiver zu leben: in Ehe oder Familie genauso wie in Büro, Nachbarschaft oder Sportverein.

  • Gesellschaft

    eine Kultur der Dankbarkeit in Kirche und Gemeinde einzu­üben – und darüber hinaus dann auch die missionale Dimension des Themas ins Spiel zu bringen: Dankbarkeit zu leben in der ­Gesellschaft gegenüber den vielen oft für selbstverständlich genommenen Einrichtungen, die unser Leben erleichtern und begleiten.

Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Eine neue Kultur der Dankbarkeit entsteht im Land. Menschen lernen neu, einander zu danken. Das ist unser Traum. Das Gute ist: Jede und jeder kann mitmachen!

„Wir sind überzeugt davon, dass dieser Danke-Prozess uns selbst verändert. Und dann auch viele andere Menschen. Wir hoffen, dass das in der Summe dann im Land spürbar wird. Wir möchten gemeinsam der Unzufriedenheit und Nörgelei etwas entgegensetzen und laden alle, die das auch wollen, zum Mitmachen ein.“

Michael Diener
Michael DienerPräses Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband, Vorsitzender der Evangelischen Allianz

„Dinge, die wir gewöhnlich als selbstverständlich erachten, geraten durchs Danken wieder in den Blick und werden uns wieder wertvoll. Dankbarkeit äußert sich im Tun. Aber auch im Denken, in der Haltung, die man dem Leben entgegenbringt, oder im Fühlen.“

Matthias Graf
Matthias GrafGründer von Velotaxi Frankfurthttp://frankfurt.velotaxi.de – Velotaxi Frankfurt

„ Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“
Psalm 103, 2

In diesem Psalm, der mir persönlich sehr wertvoll ist, steckt alles, was zum Thema „Dankbarkeit“ gegenüber Gott zu sagen ist. Es ist wichtig, sich immer
wieder vor Augen zu führen, wofür wir alles danken können. Darum freue ich mich über die Aktion „Jahr der Dankbarkeit“, die uns an den erinnert, der uns unser Leben geschenkt hat und uns durch alle Höhen und Tiefen führt und leitet.

Dr. Heinrich Bedford-StrohmRatsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland

Was tun?

Die nächsten Schritte …

  • Flyer bestellen

    Ein Flyer stellt die Initiative „Jahr der Dankbarkeit“ vor und erklärt sie. Sie können den Flyer hier für 0,05 Euro/Stück bzw. 0.10 Franken/Stück zzgl. Versandkosten bestellen.

    Deutscher Flyer als PDF herunterladen

    Schweizer Flyer als PDF herunterladen

  • Ideenheft durcharbeiten

    Das Ideenheft kann nicht mehr bestellt werden, wir stellen jedoch die PDF an dieser Stelle kostenlos zur Verfügung.

    Hier können Sie das Ideenheft herunterladen.

  • "Jahr der Dankbarkeit" in Ihrer Gemeinde

    Machen Sie das „Jahr der Dankbarkeit“ zum Thema in Ihrer Gemeinde und bauen Sie Impulse in Ihre Jahresplanung ab Oktober 2015 ein.

    Gottesdienstentwurf Erntedank hier herunterladen
  • Anzeigenseiten zum Jahr der Dankbarkeit

    Zur kostenlosen Nutzung in Ihren Publikationen/Gemeindebriefen etc.

    Im A4-Format:
    JDDA Anzeige A4 1 Einzelseite

    JDDA Anzeige A4 2 Einzelseite

    JDDA Anzeige A4 Doppelseite

    Im A5-Format:
    JDDA Anzeige A5 1 Einzelseite

    JDDA Anzeige A5 2 Einzelseite

    Schweizer Anzeigen
    JDDA Anzeige 90x265mm

  • Onlinebanner downloaden

    Klicke hier und lade dir den Online-Banner für deine Homepage herunter. Speichern kannst du es mit der rechten Maustaste.

    Deutsches Onlinebanner herunterladen

    Schweizer Onlinebanner herunterladen

Zeitrahmen

Das „Jahr der Dankbarkeit“ beginnt am Erntedank-Wochenende 2015 und endet genau ein Jahr später mit dem Erntedank-Wochenende 2016 (3.10.2015 – 2.10.2016).
In der Schweiz beginnt das „Jahr der Dankbarkeit“ zwei Wochen früher, am Eidg. Dank-, Buss- und Bettag, und endet auch wieder ein Jahr später (20.9.2015 – 18.9.2016).

Mottolied

Zum Aktionsjahr gibt es ein Mottolied von Albert Frey – „Dankbarkeit“. Hier können Sie sich die Noten herunterladen.

/wp-content/uploads/2014/09/Dankbarkeit1.mp3

Wer steckt dahinter?

Vorstand (ehrenamtlich)

Birgit Arndt
(Geschäftsführung Gemeinnützige MEDIENHAUS GmbH)

Andreas Claus
(Inhaber cap-music/cap-books)

Detlef Garbers
(Leiter Öffentlichkeitsarbeit in der DMG)

Stefan Gerber
(Coach und Referent, Theologischer Mitarbeiter SCM Bundes-Verlag Schweiz)

Matthias Graf
(Inhaber Velotaxi Frankfurt, Initiator „Danketag“)

Martin Gundlach
(Redaktionsleiter Bundes-Verlag), Vorsitz

Ralph Habener
(Pastor im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden)

Gerhard Kehl
(Gründer und Leiter der Jordan-Stiftung)

Ulrich Materne
(Referent Deutsche Evangelische Allianz)

Helmut Matthies
(Leiter der Evangelischen Nachrichtenagentur idea)

Andreas Odrich
(Chefredakteur ERF Medien)

Bernd Oettinghaus
(Ev. Diplomtheologe, Leiter des Runden Tisch Gebet der Lausanner Bewegung)

Kai Scheunemann
(Pastor, Initiator Kirche mit Vision/Gerth Medien)

Sabine Zöllner
(Theologin)

Kuratorium

Erhard Berneburg
(Generalsekretär Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste AMD)

Wolfgang Breithaupt
(Leiter Haus der Stille Weitenhagen)

Michael Diener
(Präses Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband und Vorsitzender Deutsche Evangelische Allianz)

Ulrich Eggers
(Geschäftsführer SCM-Verlagsgruppe (Witten/Holzgerlingen))

Michael Herbst
(Direktor Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung)

Johannes Justus
(Präses Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR)

Dominik Klenk
(Geschäftsführer fontis-Verlag Basel)

Friedhelm Loh
(Unternehmer)

Horst Marquardt
(Vorsitzender Kongress christlicher Führungskräfte)

Ulrich Parzany
(Theologe)

Raimund Utsch
(Vorstand i.R. Ruhrkohle AG, Bergmann)

Barbara Von Schnurbein
(Christen im Beruf)

Jürgen Werth
(Autor)

Birgit Winterhoff
(Leiterin Amt für missionarische Dienste in der EKvW und Vorsitzende Koalition für Evangelisation)

Partner Deutschland

  • Adonia
  • Brunnen Verlag GmbH
  • Bund Evangelischer-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland
  • Bund Freier evangelischer Gemeinden
  • Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
  • Christen in der Wirtschaft
  • ChristusBewegung Lebendige Gemeinde
  • Danke-Tag Initiative M. Graf
  • Deutsche Evangelische Allianz
  • Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf
  • Diakonissen-Kommunität Zionsberg e.V.
  • Die Heilsarmee in Deutschland
  • DMG – Damit Menschen Gott begegnen
  • Down to earth
  • ERF Medien e.V.
  • Evangelische Nachrichtenagentur idea
  • Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband
  • Gemeinsam für Rhein-Main
  • Gerth Medien
  • Global Outreach Day
  • International Justice Mission Deutschland
  • Jesus Bruderschaft Gnadenthal
  • Jordan Stiftung
  • Lebenszentrum Adelshofen
    Theologisches Seminar Adelshofen
  • Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband e.V.
  • Missionswerk Frohe Botschaft
  • netzwerk m. e.V.
  • Runder Tisch Gebet der Lausanner Bewegung
  • SCM Bundes-Verlag gGmbH
  • SCM-Verlag GmbH & Co. KG
  • Stiftung Marburger Medien
  • Velotaxi Frankfurt M. Graf
  • Verband Evangelischer Bekenntnisschulen
  • Wörnersberger Anker

Partner Schweiz

  • AEM Arbeitsgemeinschaft evangelischer Missionen Schweiz
  • EE Schweiz
  • Evangelisch Freikirchliche Gemeinde, Bern
  • Gerber Motivation & Training
  • Jesus.ch
  • Kirchlicher Verein Radio Berner Oberland (KiBeO)
  • Livenet
  • Nacht ohne Dach
  • Radio Life Channel
  • SCM Bundes-Verlag (Schweiz)
  • TearFund Schweiz
  • TextLive
  • Willow Creek Schweiz

Partner Österreich

  • IM Österreich

Termine

Nächste Partnersitzung am 17.02.16, 11-15 Uhr in Kassel

Vorläuferprojekte

Es gab zwei Vorläuferprojekte, an das sich das „Jahr der Dankbarkeit“ nun anschließt.

Im Jahr 2010 gab es eine große Koalition von ca. 70 Werken und Verbänden, die das „Jahr der Stille“ ins Land trug.

Auf einer ähnlichen Basis fand das Projekt „Glaube am Montag“ statt, das sich für eine Verankerung des Glaubens im Alltag stark machte. Circa 90 Werke, Verbände und Verlage engagierten sich zwischen 2012 und 2014 für dieses Thema.

Das „Jahr der Dankbarkeit“ (3.10.2015 – 2.10.2016) ist das dritte Projekt dieser Art.

Copyright: SCM Bundes-Verlag gGmbH - Alle Rechte vorbehalten. Ein Unternehmen der Stiftung Christliche Medien. - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
Schließen
Wir nutzen Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Indem Sie diese Seite nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookies. Mehr erfahren | Tracking deaktivieren | Ich habe verstanden
Schließen und nicht mehr nachfragen
Nach oben scrollen