
Persönlich
den persönlichen Dank an Gott wachsen zu lassen: Dank für die vielfältigen Geschenke im eigenen Leben, Dank für Freiheit, Frieden.
Ein dankbares Leben ist ein gesundes Leben. Körperlich, seelisch und geistlich. Dieser Kultur der Dankbarkeit wollen wir mit dem „Jahr der Dankbarkeit“ Raum verschaffen. Wir laden dazu ein, das in drei Bereichen zu tun.
Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Eine neue Kultur der Dankbarkeit entsteht im Land. Menschen lernen neu, einander zu danken. Das ist unser Traum. Das Gute ist: Jede und jeder kann mitmachen!
Das „Jahr der Dankbarkeit“ beginnt am Erntedank-Wochenende 2015 und endet genau ein Jahr später mit dem Erntedank-Wochenende 2016 (3.10.2015 – 2.10.2016).
In der Schweiz beginnt das „Jahr der Dankbarkeit“ zwei Wochen früher, am Eidg. Dank-, Buss- und Bettag, und endet auch wieder ein Jahr später (20.9.2015 – 18.9.2016).
Zum Aktionsjahr gibt es ein Mottolied von Albert Frey – „Dankbarkeit“. Hier können Sie sich die Noten herunterladen.
Birgit Arndt
(Geschäftsführung Gemeinnützige MEDIENHAUS GmbH)
Andreas Claus
(Inhaber cap-music/cap-books)
Detlef Garbers
(Leiter Öffentlichkeitsarbeit in der DMG)
Stefan Gerber
(Coach und Referent, Theologischer Mitarbeiter SCM Bundes-Verlag Schweiz)
Matthias Graf
(Inhaber Velotaxi Frankfurt, Initiator „Danketag“)
Martin Gundlach
(Redaktionsleiter Bundes-Verlag), Vorsitz
Ralph Habener
(Pastor im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden)
Gerhard Kehl
(Gründer und Leiter der Jordan-Stiftung)
Ulrich Materne
(Referent Deutsche Evangelische Allianz)
Helmut Matthies
(Leiter der Evangelischen Nachrichtenagentur idea)
Andreas Odrich
(Chefredakteur ERF Medien)
Bernd Oettinghaus
(Ev. Diplomtheologe, Leiter des Runden Tisch Gebet der Lausanner Bewegung)
Kai Scheunemann
(Pastor, Initiator Kirche mit Vision/Gerth Medien)
Sabine Zöllner
(Theologin)
Erhard Berneburg
(Generalsekretär Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste AMD)
Wolfgang Breithaupt
(Leiter Haus der Stille Weitenhagen)
Michael Diener
(Präses Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband und Vorsitzender Deutsche Evangelische Allianz)
Ulrich Eggers
(Geschäftsführer SCM-Verlagsgruppe (Witten/Holzgerlingen))
Michael Herbst
(Direktor Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung)
Johannes Justus
(Präses Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR)
Dominik Klenk
(Geschäftsführer fontis-Verlag Basel)
Friedhelm Loh
(Unternehmer)
Horst Marquardt
(Vorsitzender Kongress christlicher Führungskräfte)
Ulrich Parzany
(Theologe)
Raimund Utsch
(Vorstand i.R. Ruhrkohle AG, Bergmann)
Barbara Von Schnurbein
(Christen im Beruf)
Jürgen Werth
(Autor)
Birgit Winterhoff
(Leiterin Amt für missionarische Dienste in der EKvW und Vorsitzende Koalition für Evangelisation)
Nächste Partnersitzung am 17.02.16, 11-15 Uhr in Kassel
Es gab zwei Vorläuferprojekte, an das sich das „Jahr der Dankbarkeit“ nun anschließt.
Im Jahr 2010 gab es eine große Koalition von ca. 70 Werken und Verbänden, die das „Jahr der Stille“ ins Land trug.
Auf einer ähnlichen Basis fand das Projekt „Glaube am Montag“ statt, das sich für eine Verankerung des Glaubens im Alltag stark machte. Circa 90 Werke, Verbände und Verlage engagierten sich zwischen 2012 und 2014 für dieses Thema.
Das „Jahr der Dankbarkeit“ (3.10.2015 – 2.10.2016) ist das dritte Projekt dieser Art.